Workshop für eine Taschentücher-Box
Materialliste:- Pappe (ich habe 1 mm dicke)
- 11,9 x 17,2 cm
- 3,7 x 23,6 cm
Falls ihr so große Stücke nicht da habt, macht das nichts,
denn diese werden zerschnitten in 6 Stücke:
* 11,9 x 6,7 * 11,9 x 3,8
* 11,9 x 6,7
* 3,7 x 6,2 * 3,7 x 11,2
* 3,7 x 6,2
- Papier zum Überziehen (ich nehme gerne
Tapete für außen)
für außen:
- 14 x 20 cm
- 6 x 26,5 cm
für innen:
- 11,5 x 17,5 cm
- 3,3 x 23,8 cm
- 2 – 3 Knöpfe
- 5 cm Draht (alternativ Büroklammer)
- festes Klebeband
- Zange zum Biegen des Drahtes
- dicke Nadel
- Gummiband, rund (alternativ schmales Band)
- 1 – 3 Flowers
- Falzbein
- Kleber
- Schere
- und natürlich eine Packung Taschentücher! ;-)
Tipp: Ich lege immer ein Lineal an, um die Pappteile alle parallel auszurichten.
Lineal auf die Pappe an die Kanten legen und die Falze mit dem Falzbein nachziehen, damit sie
leichter umzulegen sind.
Dann zuerst die langen Seiten festkleben, …
So hat man saubere, ordentliche Ecken.
Denn dadurch wird der Abstand zwischen den Pappstücken kleiner, so wie er später auch im geknickten Zustand sein wird. Das hat zur Folge, dass das innere Papier nicht zu lang ist und womöglich wellt, weil es einfach zu viel Material ist.
mal etwas schmaler schneiden müssen.) Den Flüssigkleber dünn, aber bis zum Rand streichen, damit es wirklich überall fest klebt!
Vorsicht! Nicht in den Finger stechen – so wie ich! :-S
Dieses Mal wollte ich als Verschlussband kein Gummi, sondern ein normales Band. Dieses etwa 50 cm lange Band habe ich durch den oberen Knopf, die beiden Flowers, den Deckel, eine Flower und den unteren Knopf gefädelt. Nun das Ganze wieder zurück! Nicht verzweifeln, das geht! ;-)
(Mir hat eine etwas größere Nadel und die Zange gute Dienste geleistet!)
die Enden auf der Deckel-INNENSEITE sind! Nach dem Verkleben der Box wird die richtige
Länge eingestellt und das Gummi innen verknotet.
Man kann das Gummi aber auch nicht durch den oberen Knopf führen, sondern unter der
Blüte entlang. Schaut euch dazu die Bilder an.
Kleber eingeschmiert und auf die untere und an die hintere Kante des anderen Teils geklebt.
Raus quellender Kleber wird mit dem Finger verstrichen, so dass die Kanten gleichmäßig und
schön kleben.
Tipp: Ich halte immer ein Knäuel Paketband bereit, womit ich die Boxen dann umwickle,
damit sie in ihrer Form bleiben und trocknen, ohne dass ich sie ständig festhalten muss.
Trocknen lassen. Taschentücher rein und nun kann der nächste Herzschmerz-Film kommen – ihr habt ja eine tolle TaTü-Box bereit stehen! ;-)
Viel Spaß!
Steffie
Der Workshop kann auch HIER als PDF runtergeladen werden!
* * *
5 Kommentare:
Liebe Steffie,
per Zufall bin ich auf Deinem Blog gelandet und ich bin einfach sprachlos! Eine geniale Sache jagt die andere und wenn ich könnte, würde ich überall nette Kommentare hingerlassen aber da fehlt mir die Zeit. Ich wollte nur sagen, dass Dein Blog einfach nur Spitzenklasse ist!
Liebe Grüße
Hélène
Hi Hélène!
Danke. Das freut mich natürlich sehr!
LG,
Steffie
Klasse Tatübox,danke für den Workshop.
Liebe Grüße
Sonja
wunderschön geworden...und danke für den workshop
bussiiiiiiiiii
supi gemacht und tolllllleeeeeeeeee boxen!
LG anca
Danke für die tolle Anleitung. Ich finde die Boxen einfach süß und praktisch. Hab schon 2 gemacht und es werden sicher noch welche folgen.
lg aus Österreich
Heidemarie
Kommentar veröffentlichen