
"Ja, was ist das denn?" würde meine Tochter jetzt sagen.
Das ist das 22. Türchen des Adventskalenders, den
Ute ins Leben gerufen hat. Jeden Tag macht auf einem anderen scrappigen Blog ein Türchen des Adventskalenders auf. Ihr bekommt tolle Tipps für die Adventszeit, Workshops, Rezepte, RAKs und vieles mehr. Aber dem noch nicht genug. Unter jedem Türchen steht ein Teil eines Gedichtes. Tragt ihr alle Teile zusammen, könnt ihr etwas gewinnen! Es lohnt sich also, alle teilnehmenden Blogs zu finden.
Und hier ist
meine weihnachtliche Aktion für euch:
Ich habe zwei Workshops und einen RAK (random act of kindness) für euch vorbereitet. Es ist nichts Neues, aber auch Bekanntes sollte mal wieder ins Gedächtnis geholt werden.
Erster Workshop:
Dosenverpackung
Langsam sollte man ans Einpacken der Geschenke denken. Außerdem hat man kaum noch Zeit, was Großartiges zu kochen (zumindest geht es mir oft so in der Vorweihnachtszeit). Warum sollte man beides nicht kombinieren? Also gibt´s was aus der Dose. Nur eines solltet ihr dabei beachten - nein, nicht, ob es der Familie schmeckt! ;-) - dass die Dose mit einem Ring zum Öffnen ausgestattet ist! Nachdem
die Dose VON UNTEN mit einem Dosenöffner
geöffnet wurde, der den Deckel so abtrennt, dass man ihn wieder aufsetzten kann, der Bauch voll ist und die Dose gründlich ausgewaschen, kann es los gehen!

Ihr benötigt:
- die Dose und den abgetrennten Boden
- Papier zum Bescrappen und für innen (ich habe Seidenpapier genommen)
- klar trocknenden Kleber
- alles, was ihr so zum Bescrappen braucht

Die Dose ist wie gesagt von unten geöffnet und gereinigt, nun bescrappt ihr sie nach Herzenslust.
(Das kann auch am Ende gemacht werden, aber ich finde es leichter, wenn die Dose noch leer ist.)

Legt das Geschenk in das Seidenpapier. (Natürlich solltet ihr vorher prüfen, ob das Geschenk in die Dose passt! ;-) )

Faltet die Seiten des Papieres nach oben und steckt dann das Ganze falsch rum, also mit der Öffnung nach oben, in die Dose. So kann der Beschenkte das Seidenpapier leicht öffnen und sieht das Geschenk und nicht die Dose von innen. Außerdem schützt das Papier das Geschenk, da vielleicht doch etwas Klebstoff beim Verkleben des Bodens nach Innen kommen könnte und so das Geschenk anklebt, wenn nichts dazwischen wäre.

Jetzt sollte das Ganze so aussehen:

Nun solltet ihr testweise den Boden einsetzen und schauen, ob es gut schließt.
Danach könnt ihr den Rand des Bodens mit klar trocknendem Kleber einschmieren und den Deckel bzw. Boden einsetzen. Meinen favorisierten Kleber hierfür seht ihr auf dem Foto. Das ist sowieso mein meist genutzer.
Einige meiner Dosen schlossen ganz gut und ich brauchte beim Trocknen nichts mehr machen. Andere schlossen schlecht und so habe ich sie mit einer Familienpackung Waschmittel beschwert.
Zwei Tipps: Wenn Kleber beim Andrücken des Bodens raus quillt: Mit einem Finger verstreichen.
Wenn nach dem Trocknen noch dickere Kleberreste am Rand zu sehen sind, dann zieht diese nicht ab!
Schneidet sie ab!!! (Cutter) Beim Ziehen kann es sein, dass ihr den Kleber zwischen Dose und Boden mit rauszieht und sich am Ende der Boden wieder löst!

Jetzt könnten eure Dosen so aussehen:

In die Geschenkanhänger habe ich übrigens diese tollen
Kreise von Daniela geklebt.

Zweiter Workshop:
Schneemannverpackung
Kennt ihr das? Ihr habt aus euch mittlerweile unersichtlichen Gründen Geschenkpapier, das so hässlich ist, dass man es keinem zumuten kann. (Ich glaube, ich dachte beim Kauf dieses Reptilien-Geschenkpapiers an meinen Gecko-züchtenden Bruder, der dieses Hobby jedoch mittlerweile aufgegeben hat. Gute Rechtfertigung, oder? ;-) ) Aber was tun damit? Zum Wegschmeißen ist es zu schade.

Auch dieses Papier hat eine gute Seite! Nämlich
die weiße Rückseite! ;-D
Ihr benötigt:
- weißes Papier oder ein hässliches Papier mit weißer Rückseite
- Tesa
- Stoff
- 2 Knöpfe
- schwarzen und orangenen Stift
- rotes Stempelkissen
- Taschentuch
- Nähmaschine, alternativ Klebstoff

Ihr packt euer Geschenk so ein, dass man die weiße Seite sieht.
Nun braucht ihr 3 Stücke Stoff: Das Erste sollte etwas mehr als doppelt so breit wie das Geschenk sein (daraus wird die Mütze). Das Zweite sollte etwa drei Mal so lang wie das Geschenk breit sein (daraus wird der Schal). Und das Dritte ist ein kurzes Stück zum Zusammenbinden der Mütze.
(
Anmerkung: Ich habe für die Geschenke zwei alte Hemden zerschnitten. Flies sieht natürlich auch toll aus. Nutzt einfach, was ihr da habt!)
Der erste Stoff wird an einer Kante zwei mal umgeschlagen, so dass sich eine Art Krempe ergibt. Legt den Stoff um das Geschenk herum, faltet die obere Kante, so dass eine saubere Kante entsteht. Jetzt merkt ihr euch die Stelle, an der die Stoffe aufeinander trafen oder haltet sie direkt so fest, wenn ihr das Geschenk wieder entfernt, denn die Mütze wird nun (nur an der Krempe) zusammen genäht. Alternativ könnt ihr hier auch kleben oder tackern.

Danach zieht ihr die Mütze wieder auf und bindet sie oben mit dem dritten, kleineren Stoffstück zusammen.
Der Schal wird umgebunden, mit schwarzem Stift das Gesicht aufgemalt. Die Nase orange gefärbt und die Wangen vorsichtig mit einem leicht rot gefärbten Taschentuch aufgetupft (vorher auf einem anderen Papier testen!). Jetzt nur noch zwei Knöpfe aufkleben und schon ist euer Schneemann fertig.

Wie ihr seht, kann man das mit allen Geschenkformaten machen. Rechts seht ihr eine große Packung Merci, links eine Packung Pastellkreide und in der Mitte eine Tasse (um mal die Maßvorstellungen anzuregen).

Schokoladentafeln lassen sich auch schön auf diese Art verpacken. Allerdings habe ich hierfür je eine Seite normales Kopierpapier genommen.
Und wisst ihr was? Mit dieser Aktion habe ich mein komplettes Reptilien-Geschenkpapier verbraucht! ;-) Also wenn das nicht gut ist...
Ich hoffe, ich konnte euch mit den beiden Workshops Anregungen für eure Geschenkverpackung geben und ihr habt viel Spaß damit!
Und nun zum RAK!
Unter allen, die bis um 23:59 Uhr am 24.12.2009 zu diesem Beitrag einen Kommentar geschrieben haben, verlose ich...

... dieses Kit, aus dem ihr ein Papiertütenbuch ähnlich
diesem HIER machen könnt.
Achtung: Alle, die bis um 23:59 Uhr am 24.12.2009 eine der beiden gezeigten Verpackungen nachgearbeitet und auf ihren Blog eingestellt haben, posten hier einen Link zu ihrem Beitrag auf ihrem Blog und
verdoppeln somit ihre Gewinnchance!Alle, die keinen Blog haben, können ihre Verpackung gerne in einem Forum (scrappermania, paperbraut, creadoo, stempelhuehner) posten und den Link zu diesem Posting hier einstellen.
Und nun noch einen
Tipp für das 23. Türchen: Es öffnet sich in Österreich bei einer Scrapperin, die mit tollen fröhlichen Farben arbeitet und deren Blogname keine Tarnung ist, wie ich nun Dank der "Scrapperin" weiß. ;-)
* * *