Montag, 24. November 2025
Freitag, 21. November 2025
Musikalischer Adventskalender in der Streichholzschachtel - last minute!
Eine Freundin hat mich auf diesen musikalischen Adventskalender von Irene aufmerksam gemacht, war dann aber enttäuscht, dass die Lieder gar nicht adventlich sind.
Also habe ich meiner Freundin und natürlich auch direkt ein paar Menschen mehr - und EUCH! - einen musikalischen Adventskalender in der Streichholzschachtel mit weihnachtlichen Liedern gemacht.Da es mittlerweile kaum noch 38er-Streichholzschachteln zu kaufen gibt, habe ich dafür meinen Vorrat aufgebraucht und für euch zwei Vorlagen zum kostenlosen Download erstellt:
Also habe ich meiner Freundin und natürlich auch direkt ein paar Menschen mehr - und EUCH! - einen musikalischen Adventskalender in der Streichholzschachtel mit weihnachtlichen Liedern gemacht.Da es mittlerweile kaum noch 38er-Streichholzschachteln zu kaufen gibt, habe ich dafür meinen Vorrat aufgebraucht und für euch zwei Vorlagen zum kostenlosen Download erstellt:
Musikalischer Adventskalender in der Streichholzschachtel 38er-Schachtel
Musikalischer Adventskalender in der Streichholzschachtel 100er-Schachtel
Gefühlt war ich in jedem Laden und alle haben nur noch die 100er-Streichholzschachteln. Gab es da eine Gesetzesänderung, dass die Streihhölzer nun alle mindestens 5,5 cm lang sein müssen?
Wie ihr den Kalender macht, muss ich euch nicht erklären, oder?
Ansonsten, schaut bei Irene nach, sie hat das wunderbar gemacht!Ach ja, auch ich gebe keine Gewehr, was nach dem einen Lied abgespielt wird! ;-)
Und nun viel Spaß bei der kleinen Bastelaktion, beim Überraschen und Überrascht werden
und natürlich beim lauten Mitsingen!
* * *
Ansonsten, schaut bei Irene nach, sie hat das wunderbar gemacht!Ach ja, auch ich gebe keine Gewehr, was nach dem einen Lied abgespielt wird! ;-)
Und nun viel Spaß bei der kleinen Bastelaktion, beim Überraschen und Überrascht werden
und natürlich beim lauten Mitsingen!
* * *
Labels:
Adventskalender,
Free Downloads,
Weihnachten,
Wichteln,
Workshops
Montag, 17. November 2025
TetraPak-Druck-Workshop
Hast du Lust und Zeit am kommenden Sonntag, 23.11.2025
ab 11 Uhr mit mir und anderen lieben Menschen kreativ zu werden?
Dann komm ins Frieda´s, Herzogstraße 3 in Lüdenscheid und bringe mit:Dann kannst du zum Beispiel solche Karten herstellen:
ab 11 Uhr mit mir und anderen lieben Menschen kreativ zu werden?
Dann komm ins Frieda´s, Herzogstraße 3 in Lüdenscheid und bringe mit:Dann kannst du zum Beispiel solche Karten herstellen:
Samstag, 15. November 2025
Mittwoch, 12. November 2025
Betonbuchstaben
Diese Buchstaben sind schnell gegossen und ein schönes Mitbringsel.
Man benötigt die Formen, die ihr auf demm unteren Bild nur klein links oben in der Ecke seht, oder ähnliche. Sie sind nicht so teuer und natürlich wiederverwendbar. Außerdem benötigt man ein Brett, Beton, Wasser, einen Eimer zum Anrühren, Handschuhe, Maske und Augenschutz (!) und Zeit, denn die Buchstaben härten zwar recht schnell aus, aber einen Tag sollte man sie auf jeden Fall liegen lassen, bevor man sie aus der Form holt.

Wenn man keine Buchstabenformen kaufen möchte, kann man auch andere kleine Silikonformen (für Eis zB.) nutzen und aus Moosgummi Buchstaben ausschneiden und seitenverkehrt (!) auf den Boden der Form legen. Das seht ihr im unteren Bild in der Mitte.Ein leichtes Aufstumpfen der Formen hilft übrigens, um kleine Luftbläschen aus der firsch gegossenen Betonmasse zu befördern.
Viel Spaß beim Gießen!
* * *
Man benötigt die Formen, die ihr auf demm unteren Bild nur klein links oben in der Ecke seht, oder ähnliche. Sie sind nicht so teuer und natürlich wiederverwendbar. Außerdem benötigt man ein Brett, Beton, Wasser, einen Eimer zum Anrühren, Handschuhe, Maske und Augenschutz (!) und Zeit, denn die Buchstaben härten zwar recht schnell aus, aber einen Tag sollte man sie auf jeden Fall liegen lassen, bevor man sie aus der Form holt.

Wenn man keine Buchstabenformen kaufen möchte, kann man auch andere kleine Silikonformen (für Eis zB.) nutzen und aus Moosgummi Buchstaben ausschneiden und seitenverkehrt (!) auf den Boden der Form legen. Das seht ihr im unteren Bild in der Mitte.Ein leichtes Aufstumpfen der Formen hilft übrigens, um kleine Luftbläschen aus der firsch gegossenen Betonmasse zu befördern.
Viel Spaß beim Gießen!
* * *
Labels:
Anregungen
Sonntag, 9. November 2025
Sechs Aquarellkarten
Freitag, 7. November 2025
Der erste Adventskalender 2025 ist fertig
Abonnieren
Kommentare (Atom)











































