... öffnet sich heute für euch!
Ich möchte euch zeigen, wie ihr einen
Paperball machen könnt.
(Die Angaben sind für den Ball links oben.)
Ihr benötigt dafür:
- 4 PP/CS-Streifen in 30 x 1 cm (bevorzugt doppelseitig bedruckt)
- 4 PP/CS-Streifen in 24 x 1,5 cm (bevorzugt doppelseitig bedruckt)
- 11 Perlen mit 8 mm Durchmesser
- festen Draht
- 2 Stanzteile (Sterne, Schneeflocken, Blüten, Kreise,...)
Und so wird´s gemacht:

Ihr stecht in alle PP/CS-Streifen jeweils in die Mitte und an beiden Rändern jeweils ca. 0,5 cm vom Rand entfernt ein Loch. Ich nutze dazu eine Nadel und als Unterlage ein Stück Styropor.

Nun schneidet ihr ein etwa 17 cm langes Drahtstück ab und dreht am Ende eine Öse.

Hierauf fädelt ihr ein in der Mitte gelochtes Stanzteil. (Ich habe mich für einen kleinen Stern und eine Blüte entschieden, also 2 Stanzteile direkt übereinander und davor auch noch eine
zusätzliche Perle.)

Jetzt fädelt ihr 2 der langen PP-Streifen auf und klebt sie mit einem kleinen Tupfer Kleber über Kreuz zusammen. Ihr könnt sie auch erst im 90° Winkel zusammen kleben und dann auffädeln.

Das Gleiche macht ihr mit den anderen 2 langen PP-Streifen und klebt sie auch auf den anderen fest, so dass ein Stern entsteht.

Danach fädelt ihr 4 Perlen auf den Draht. (Sorry, auf dem Foto sind nur 3, nicht verwirren lassen!)

Nun wiederholt ihr den vorherigen Schritt mit den kürzeren PP-Streifen. (Ich habe mir das Ganze erst mal mit Hilfe einer Nadel zusammen gehalten und geklebt und dann auf den Draht gezogen.)
Danach fädelt ihr 3 Perlen auf den Draht.

Jetzt werden die Enden der kürzeren PP-Streifen hochgebogen und der Draht durch die Löcher gezogen.

Wenn alle Enden aufgefädelt sind, werden die Streifen leicht geknickt, so dass sie halbiert sind.

Danach fädelt ihr 4 Perlen auf den Draht.
Jetzt werden die Enden der langen PP-Streifen hochgebogen und der Draht durch die Löcher gezogen.
Nun das Stanzteil (und wieder eine Perle) drauf, den Draht gekürzt (Achtung: Nicht alles wieder rausrutschen lassen!) und eine Öse gebogen! Fertig.
An einem Faden kann man den Ball nun aufhängen.
Ich habe verschiedene PP-Maße und Perlen ausprobiert. Außerdem habe ich auch ein Mal die PP-Streifen mit der Konturenschere geschnitten, das gibt auch einen interessanten Effekt. Bei meinen Versuchen kamen dann diese Paperballs heraus.

So einen wunderschönen Ball habe ich bei
Andrea entdeckt!
Danke dir für die Anregung und die Hilfe! Auch wenn ich zwischendrin kurz vor der Verzweiflung war. ;-)
Viel Spaß mit der Anleitung!

* * *